Wohnen an der Michelangelostraße







Die spätmoderne Stadtstruktur wird behutsam ergänzt und durch Baukörper und öffentliche Räume vervollständigt. Der Straßenraum der Michelangelostraße wird beidseitig neu artikuliert. Im Norden wird die offene Zeilenstruktur linear gefasst und akustisch geschützt. Das Innere der bestehenden Struktur wird durch kompakte Gebäude mit Mischnutzung leicht nachverdichtet. Im Süden öffnen sich durch die porös strukturierte Gebäudekette neue Plätze, Nischen und Grünräume. Hier wie auch im Norden ergänzen die baulichen und landschaftlichen Eingriffe den Bestand, so dass sie identitätsstiftende, halböffentliche Cluster bilden. Eine ringförmige Promenade verbindet die beiden Quartiersteile über räumliche Bezüge und öffentliche Aktivitäten.
Kategorie Wettbewerb
Ort Berlin-Pankow, Deutschland
Auftraggeber Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Entwurf STUDIO MARS Berlin (MARS Architekten)
Team Lukas Specks
Fläche 30,54 ha Grundstücksfläche, 237.000 m² BGF
Jahr 2014
Leistungsphasen Wettbewerb
Projektbeteiligte TH Treibhaus + Lavaland (Landschaftsarchitektur), Uberbau (Städtebau)