STADT UND LAND TYPENHAUS Senftenberger Straße














Dieser soziale Wohnungsbau basiert auf dem von STUDIO MARS entwickelten Konzept des STADT UND LAND TYPENHAUS. Durch die Kombination der
verschiedenen selbstähnlichen Gebäudesegmente entstehen zwei verwandte
L-förmigen Baukörper, welche gemeinsam einen rechteckigen Stadtbaustein formen,
der Maßstab und Figur der umliegenden Zeilenbebauung aufgreift und
neuinterpretiert. Die Baukörperfigur ergänzt als „geöffneter Block“ die stadträumliche
Struktur und erzeugt eine geschützte und gleichzeitig durchlässige Zone der
Aktivität im Innenhof. Der längere der beiden Baukörper ragt aus der
Straßenflucht heraus und bildet den räumlichen Abschluss des Wohnquartiers
Senftenberger Straße.
Die Erscheinung des Gebäudes ist bewusst einfach gestaltet und vermittelt durch die grundlegende Materialwahl den Charakter eines sozialen Wohnungsbaus an der unteren Budgetgrenze. Die darauf aufbauende gezielte Farbgestaltung, dem nautischen Flaggenalphabet entlehnt, schafft Orientierung und Identifikation im Ensemble. Sie spannt den Bogen zwischen Repetition und Rationalität auf der einen und Individualität und Farbenfreude auf der anderen Seite.
Das vorliegende Typenhaus Projekt bietet 150 Wohnungen mit vielfältigem Wohnungsschlüssel, von der 2-Zimmer-Wohnung bis zur 5- und 6-Zimmer Familienwohnung. Im geförderten sozialen Wohnungsbau können diese zu günstigsten, sozialverträglichen Mieten ab 6,50m² angeboten werden. Alle Wohnungen des Typenhauses entsprechen den Anforderungen der Wohnungsneubauförderung sowie den Anforderungen der Barrierefreiheit des Landes Berlin.
Die Erscheinung des Gebäudes ist bewusst einfach gestaltet und vermittelt durch die grundlegende Materialwahl den Charakter eines sozialen Wohnungsbaus an der unteren Budgetgrenze. Die darauf aufbauende gezielte Farbgestaltung, dem nautischen Flaggenalphabet entlehnt, schafft Orientierung und Identifikation im Ensemble. Sie spannt den Bogen zwischen Repetition und Rationalität auf der einen und Individualität und Farbenfreude auf der anderen Seite.
Das vorliegende Typenhaus Projekt bietet 150 Wohnungen mit vielfältigem Wohnungsschlüssel, von der 2-Zimmer-Wohnung bis zur 5- und 6-Zimmer Familienwohnung. Im geförderten sozialen Wohnungsbau können diese zu günstigsten, sozialverträglichen Mieten ab 6,50m² angeboten werden. Alle Wohnungen des Typenhauses entsprechen den Anforderungen der Wohnungsneubauförderung sowie den Anforderungen der Barrierefreiheit des Landes Berlin.
Status Fertiggestellt
Kategorie Neubau
Ort Berlin, Deutschland
Auftraggeber STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Entwurf STUDIO MARS (MARS Architekten)
Team Fabian Strippel, Thies Mielke, Marie Deblaise, Alexander Brauer
Fläche 15.800 m² BGF, 10.417m² WoFl
Wohneinheiten 150
Jahr 2019-2022
Leistungshasen LPH 1-5
Projektbeteiligte Otto Wulff Bauunternehmung GmbH (Generalübernehmer), Locodrom Landschaftsarchitekten, LOSSEN INGENIEURE GmbH (Tragwerk), JANOWSKI Ingenieure GmbH (TGA), VAU - Gerit Veckenstedt (Brandschutz), ALB Akustiklabor Berlin
Kategorie Neubau
Ort Berlin, Deutschland
Auftraggeber STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Entwurf STUDIO MARS (MARS Architekten)
Team Fabian Strippel, Thies Mielke, Marie Deblaise, Alexander Brauer
Fläche 15.800 m² BGF, 10.417m² WoFl
Wohneinheiten 150
Jahr 2019-2022
Leistungshasen LPH 1-5
Projektbeteiligte Otto Wulff Bauunternehmung GmbH (Generalübernehmer), Locodrom Landschaftsarchitekten, LOSSEN INGENIEURE GmbH (Tragwerk), JANOWSKI Ingenieure GmbH (TGA), VAU - Gerit Veckenstedt (Brandschutz), ALB Akustiklabor Berlin