Haus Mühlenbeck







Das Haus befindet sich am Rand einer kleinen Gemeinde im Norden des Berliner Umlandes. Der Raumplan des Wohnhauses folgt der Idee eines offenen Raumkontinuums, bei dem die Abgeschlossenheit der Raumeinheiten auf ein Minimum reduziert wird.

Die Tätigkeitsbereiche Arbeiten, Kochen und Wohnen werden räumlich ausdifferenziert, jedoch gleichzeitig im und als Einraum wahrgenommen. Der zweigeschossige Luftraum gliedert die Raumabfolge und folgt auch in der Vertikalen der Idee des Einraumes. Im Obergeschoss befinden sich das Schlafzimmer, die Ankleide sowie ein großzügiges Badezimmer. Das Untergeschoss beherbergt die Haustechnik, einen Lagerraum sowie einen großzügigen Saunabereich.

Das Projekt verfolgt den Ansatz eines „low-tech house“. Die haustechnische Ausstattung ist auf ein Minimum reduziert worden und steht im Gegensatz zum „smart house“. Nachhaltigkeit im Bauen wird hier als bewusster Verzicht auf technische Hochleistung verstanden. Diese Gegenstrategie unterstützt das Ziel räumlicher Unbestimmtheit, eine zentrale Forderung des Projektes.
Status Fertiggestellt
Kategorie Neubau
Ort Mühlenbeck bei Berlin, Deutschland
Auftraggeber Privat
Entwurf STUDIO MARS (MARS Architekten)
Team Simon Schlinkmann, Louise Patterson, Marcin Szczodry, Martina Filligoi
Fläche 330m² NGF
Budget 1,1 Mio. Euro
Jahr 2011-2018
Leistungshasen LPH 1-8
Projektbeteiligte ISM Ingenieurbüro Scholz & Minde GmbH (Tragwerk), MARS Architekten (Energiekonzept)
Fotos Jan-Oliver Kunze