Forschungsprojekt Infraleichtbeton (INBIG)




Das Forschungsvorhaben „Infraleichtbeton im Geschosswohnungsbau“ (INBIG) erforscht die architektonischen und baukonstruktiven Potentiale von Infraleichtbeton (Infra-Lightweightconcrete, ILC) für den aktuellen Wohnungsbau. Ziel ist es, Anwendung und Marktakzeptanz dieses wärmedämmenden Hochleistungsbetons, der ohne zusätzliche Dämmschichten eingesetzt werden kann, zu fördern.

Hierzu werden exemplarische Entwürfe von typischen Wohnbauten erstellt und anschließend baukonstruktiv ausgearbeitet. Baukonstruktive Details, die hinsichtlich des ILC einer materialspezifischen Ausführung bedürfen, werden systematisch untersucht und weiterentwickelt. Anschließend werden sie als Prototypen gebaut und getestet. Die Ergebnisse werden in einem Leitfaden zusammengefasst, der Bauherren, Planern und Bauunternehmen den Umgang mit diesem zukunftsweisenden Material aufzeigen soll.

Das Forschungsprojekt ist als Kooperation zwischen Architekten und Bauingenieuren konzipiert. Die involvierten Fachgebiete Baukonstruktion und Entwerfen von Prof. Regine Leibinger (Gastprofessor Dr. Matthias Ballestrem) und Entwerfen und Konstruieren Massivbau von Prof. Mike Schlaich sind zu je 50% beteiligt. Es gliedert sich in fünf Arbeitspakete über einen Gesamtzeitraum von 24 Monaten.
Status Abgeschlossen
Kategorie Forschung
Forschungseinrichtungen Baukonstruktion und Entwerfen - Prof. Regine Leibinger, TU Berlin; Entwerfen und Konstruieren Massivbau - Prof. Dr. Mike Schlaich, TU Berlin; Transsolar Energietechnik
Leitung Prof. Regine Leibinger, Prof. Dr. Mike Schlaich
Bearbeitung Philip Rieseberg, Claudia Lösch
Forschungsteam Matthias Ballestrem, Jan-Oliver Kunze, Bogdan Strugar, Lukas Specks, Dimitra Megas, Philipp Reiter
Jahr 2014 - 2016
Förderer Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Barkow Leibinger Architekten, schlaich bergermann und partner, Transsolar Energietechnik GmbH, HeidelbergCement AG, Liapor GmbH, Peri GmbH, Schöck Bauteile GmbH
Fotos: Jan-Oliver Kunze, Philip Rieseberg
The joint resarch project "Infra-Lightweight Conrete in multi-story housing" explores the architectonic and constructive potentials of insulating leightweight concrete in current residential building production. The project intends to encourage the product's use and acceptance of this insulating high performance material which allows façades without additional insulating materials.

We design 5 to 6 different standard residential typologies (urban block, freestanding building, linear slab) and analyse their structure with respect to the use of insulating concrete. New types of details will be systematically developed and catalogued. In a further step we will build 1:1 prototypes and façade mockups. The results will be published in a code of practice for this trendsetting innovative material. This publication will serve as a guideline for clients, constructors, architects and planners.

The reasarch project is conceived as a cooperative project between architects and engineers. The involved department for construction and design Prof. Regine Leibinger (visiting professor Dr. Matthias Ballestrem) as well as the department of conceptual and structural Design Prof. Dr. Mike Schlaich share each 50%. The project consists of 5 stages over a duration of 24 months.
State Completed
Category Research
Research institutes Baukonstruktion und Entwerfen - Prof. Regine Leibinger, TU Berlin; Entwerfen und Konstruieren Massivbau - Prof. Dr. Mike Schlaich, TU Berlin; Transsolar Energietechnik
Principal investigators Prof. Regine Leibinger, Prof. Dr. Mike Schlaich
Project researchers Philip Rieseberg, Claudia Lösch
Research team Matthias Ballestrem, Jan-Oliver Kunze, Bogdan Strugar, Lukas Specks, Philipp Reiter
Year 2014 - 2016
Support Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Barkow Leibinger Architekten, schlaich bergermann und partner, Transsolar Energietechnik GmbH, HeidelbergCement AG, Liapor GmbH, Peri GmbH, Schöck Bauteile GmbH
Photos: Jan-Oliver Kunze, Philip Rieseberg